Karriere im Sports Motion Lab: – Ihre Chance auf einen Arbeitsplatz mit Perspektive.

Medizinische Elektro-Muskel-Stimulation (mEMS)

Medizinische Elektro-Muskel-Stimulation Gladbeck

Die medizinische Elektro-Muskel-Stimulation (mEMS) ist eine moderne, therapeutische Methode, bei der gezielt elektrische Impulse eingesetzt werden, um Muskeln zu aktivieren, Schmerzen zu lindern und die Regeneration zu fördern. Dabei werden Elektroden auf der Haut angebracht, über die schonende Impulse an die Muskulatur gesendet werden – völlig schmerzfrei und sicher.

mEMS wird in der Orthopädie und Rehabilitation erfolgreich eingesetzt, zum Beispiel nach Verletzungen, Operationen oder bei chronischen Beschwerden. Die Behandlung hilft, Muskelabbau vorzubeugen, Verspannungen zu lösen und die Durchblutung zu verbessern.

Besonders effektiv ist mEMS auch bei Menschen, die eingeschränkt beweglich sind oder unter Schmerzen leiden – denn die Muskulatur wird aktiviert, ohne dass das Gelenk belastet wird.

Das Ergebnis: Mehr Kraft, weniger Schmerz und ein aktiverer Alltag – ganz ohne Überlastung.

Was ist medi-zinische Elektro-Muskel-Stimulation (mEMS)?

Die medizinische Elektro-Muskel-Stimulation – kurz mEMS – ist ein Verfahren, bei dem elektrische Impulse gezielt eingesetzt werden, um Muskeln zu aktivieren und zu stärken. Dabei werden kleine Elektroden auf der Haut angebracht, die sanfte Reize an die darunterliegenden Muskelgruppen senden.

Diese Impulse lösen eine Muskelkontraktion aus – ähnlich wie beim normalen Training, nur ohne aktive Bewegung. So können Muskeln gezielt aufgebaut oder stimuliert werden, selbst wenn Bewegung eingeschränkt oder schmerzhaft ist.

mEMS wird in der medizinischen Therapie z. B. nach Operationen, bei Rückenbeschwerden, Muskelabbau oder chronischen Schmerzen eingesetzt – und das ganz ohne Medikamente oder belastende Belastung des Bewegungsapparats.

Wie funktioniert die Behandlung mit mEMS?

Die Behandlung mit medizinischer Elektro-Muskel-Stimulation (mEMS) ist unkompliziert, schmerzfrei und dauert in der Regel 20 bis 30 Minuten.

Zu Beginn werden kleine Elektroden auf der Haut angebracht – meist an Rücken, Bauch, Beinen oder anderen betroffenen Muskelgruppen. Über diese Elektroden werden gezielt elektrische Impulse an die Muskulatur gesendet. Diese Impulse führen dazu, dass sich die Muskeln sanft zusammenziehen – ganz ähnlich wie beim aktiven Training, nur ohne Bewegung.

Während der Behandlung:

  • sitzen oder liegen Sie entspannt

  • spüren Sie ein leichtes Kribbeln oder rhythmisches Muskelzucken

  • können Intensität und Programm individuell angepasst werden

mEMS wird oft in mehreren Sitzungen über mehrere Wochen angewendet. Je nach Ziel – z. B. Schmerzlinderung, Muskelaufbau oder Lockerung – wird die Therapie an Ihre Bedürfnisse angepasst.

Displayansicht die perfekte Welle

Wie wirkt die mEMS-Behandlung?

Die medizinische Elektro-Muskel-Stimulation nutzt gezielte elektrische Impulse, um Muskeln zu aktivieren und natürliche Heilungsprozesse zu fördern. Die Impulse dringen durch die Haut bis zur Muskulatur vor und lösen dort kontrollierte Kontraktionen aus – ähnlich wie bei körperlicher Bewegung, nur ohne Belastung von Gelenken oder Sehnen.

1. Muskelaufbau und Stabilisierung

Durch die wiederholten Muskelkontraktionen wird gezielt Muskulatur aufgebaut – besonders an Stellen, die durch Schmerzen, Verletzungen oder Inaktivität geschwächt sind. Das stärkt die Haltung, entlastet Gelenke und kann Rückenschmerzen vorbeugen.

Die elektrische Stimulation regt die Durchblutung im behandelten Bereich an. Gleichzeitig werden Verspannungen gelöst und Schmerzsignale im Nervensystem gehemmt. So kann mEMS chronische Schmerzen lindern und die Regeneration beschleunigen.

Für wen ist die medi-zinische Elektro-Muskel-Stimulation (mEMS) geeignet?

Die mEMS-Therapie ist ideal für Menschen, die ihre Muskulatur gezielt aufbauen, Schmerzen lindern oder sich nach einer Verletzung oder Operation schonend wieder belasten möchten. Besonders dann, wenn aktives Training (noch) nicht möglich ist, bietet mEMS eine wirkungsvolle Alternative.

Geeignet ist die Behandlung unter anderem bei:

  • Rücken- und Nackenschmerzen

  • Muskelschwäche nach Operationen oder Verletzungen

  • chronischen Schmerzen (z. B. bei Arthrose oder Fibromyalgie)

  • Haltungsschwäche oder muskulären Dysbalancen

  • eingeschränkter Beweglichkeit, z. B. bei älteren oder immobilen Patienten

  • Sportlern zur ergänzenden Muskelaktivierung und Regeneration

Besonders sinnvoll ist mEMS für:

  • Patientinnen und Patienten, die eine gelenkschonende Therapie suchen

  • Menschen, die unter chronischer Erschöpfung oder Muskelabbau leiden

  • alle, die gezielt, aber ohne Überlastung trainieren möchten

Ob mEMS auch in Ihrem Fall sinnvoll ist, besprechen wir gerne in einem persönlichen Gespräch.

Termin buchen




    Standort

    Zentral gelegen, leicht erreichbar für alle Ihre Gesundheits- und medizinischen Bedürfnisse.

    STD = Öffnungszeiten

    Flexible Arbeitszeiten, die sich Ihrem Zeitplan anpassen und einen bequemen Zugang zur Gesundheitsversorgung gewährleisten.

    Unterstützung

    Ein engagiertes Supportteam steht Ihnen jederzeit zur Verfügung, um alle Ihre gesundheitsbezogenen Fragen zu beantworten.

    Lernen Sie unsere Experten kennen

    Wir wissen, dass die Finanzlandschaft komplex und überwältigend sein kann. Deshalb bieten wir Ihnen vereinfachte, effiziente und personalisierte Finanzlösungen. Wir bauen langfristige Beziehungen auf.

    Ein Beitrag von Praxis Ortho4Sport Prof. Dr. Oliver Tobolski in Köln

    Die Stoßwellentherapie – häufig auch ESWT (Extrakorporale Stoßwellentherapie) genannt – ist in der modernen Orthopädie ein etabliertes Verfahren zur Behandlung

    Zelltraining mit Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Training (IHHT)​ In der modernen Sportorthopädie gewinnen innovative Trainingsmethoden zunehmend an Bedeutung, um sowohl die Leistungsfähigkeit von Sportlern

    Lernen Sie unsere Experten kennen

    Erfahren Sie direkt von unseren Patienten, wie sie unsere Klinik erlebt haben. Diese Erfahrungsberichte spiegeln die persönliche Note, die medizinische Kompetenz und die einfühlsame Betreuung wider, die die Grundlage unserer Gesundheitspraxis bilden.

    Provider

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

    Provider

    Add Your Heading Text Here

    Provider

    Add Your Heading Text Here

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing