Karriere im Sports Motion Lab: – Ihre Chance auf einen Arbeitsplatz mit Perspektive.

PRP / ACP Therapie

Was ist eine PRP / ACP Therapie

Bei Arthrose oder Verletzungen von Bändern, Muskeln und Sehnen hat sich die Behandlung mit Platelet Rich Plasma (PRP) bzw. Autologem Conditioniertem Plasma (ACP) etabliert. Durch die sogenannte Eigenbluttherapie können Schmerzen bei Arthrose gelindert und die Heilung bei Verletzungen am Bewegungsapparat begünstigt werden, da die Behandlung in die natürlichen Heilungsprozesse in verletztem Gewebe eingreift.

Kompetenz und langjährige Erfahrung: Als Ihre Orthopädie Gladbeck legen wir unseren Fokus auf ganzheitliche und regenerative Behandlungskonzepte. Der Präventionsgedanke und die Vermeidung operativer Eingriffe zählen dabei zu den Grundsätzen therapeutischer Überlegung. Therapeutisch werden schonende Verfahren bevorzugt, wobei zusätzlich zu schulmedizinischen auch alternative, ergänzende Therapiemöglichkeiten berücksichtigt werden.

Wie funktioniert die
Eigenbluttherapie

Für die Eigenbluttherapie wird dem Patienten eine kleine Menge Blut abgenommen und in einem Zentrifugationsprozess aufgearbeitet. Dadurch entsteht ein körpereigenes Konzentrat mit einer sehr hohen Zahl an Thrombocyten und einer hohen Konzentration von Wachstumsfaktoren. Das sind genau die Blutanteile, die für Heilung, Regeneration, Arthrose- und Entzündungshemmung verantwortlich sind. Diese werden unter hochsterilen Bedingungen von den übrigen Blutbestandteilen separiert und anschließend in das betroffene Gelenk oder an die verletzte Stelle injiziert. Die eingespritzten Thrombozyten setzen dort ihre Wachstumsfaktoren frei, welche die Heilungs- und Regenerationsvorgänge unterstützen.

Die Behandlung

Die PRP- oder ACP-Therapie ist eine moderne, schonende Behandlungsmethode, bei der Ihr eigener Körper bei der Heilung unterstützt wird – ganz ohne Medikamente oder Operation.

Dabei wird Ihnen eine kleine Menge Blut entnommen und in einer speziellen Zentrifuge aufbereitet. Aus dem Blut wird das sogenannte „Plasma“ gewonnen – eine gelbliche Flüssigkeit, die besonders viele heilungsfördernde Bestandteile enthält. Dieses Plasma wird anschließend gezielt in das schmerzende oder verletzte Gelenk, die Sehne oder das Gewebe gespritzt.

Die im Plasma enthaltenen Wachstumsfaktoren helfen dem Körper, Entzündungen zu reduzieren, Schmerzen zu lindern und das geschädigte Gewebe zu reparieren. Besonders bei Arthrose, Sehnenproblemen (wie Tennisellenbogen oder Achillessehnenreizungen) oder Sportverletzungen zeigt die PRP-/ACP-Therapie gute Erfolge.

Da ausschließlich körpereigene Bestandteile verwendet werden, ist die Behandlung gut verträglich und nahezu frei von Nebenwirkungen. Ziel ist es, Ihre Beschwerden zu lindern und die Beweglichkeit möglichst schnell wiederherzustellen – auf natürliche Weise.

Wie wirkt die PRP-/ACP-
Therapie?

Darstellung des Verfahrens für autologes Conditioniertes Plasma

Die PRP-/ACP-Therapie nutzt die natürlichen Heilkräfte Ihres eigenen Körpers. Durch die gezielte Injektion von aufbereitetem Blutplasma in das erkrankte Gewebe wird die Regeneration angeregt und die Heilung beschleunigt. Die Wirkung lässt sich in zwei zentrale Bereiche unterteilen:

1. Entzündungshemmung und Schmerzlinderung

Das Plasma enthält eine hohe Konzentration an Wachstumsfaktoren und Eiweißen, die Entzündungen im Gewebe hemmen und den Schmerz lindern können – ganz ohne Medikamente. Besonders bei chronischen Reizzuständen, wie z. B. bei Arthrose oder Sehnenentzündungen, kann so eine spürbare Erleichterung erreicht werden.

Die in der Injektion enthaltenen Stoffe regen die körpereigenen Reparaturmechanismen an: Zellen werden zur Teilung angeregt, die Durchblutung verbessert sich, und der Heilungsprozess wird in Gang gesetzt. So kann beschädigtes Gewebe – z. B. Knorpel, Sehnen oder Bänder – sich besser regenerieren.

Für wen ist die PRP-/
ACP-Therapie
geeignet?

Die PRP-/ACP-Therapie eignet sich besonders für Menschen, die unter chronischen oder akuten Beschwerden am Bewegungsapparat leiden – also an Gelenken, Sehnen oder Muskeln. Vor allem folgende Patientengruppen profitieren von der Behandlung:

1. Bei beginnender Arthrose:
Wenn Gelenke schmerzen, aber noch kein schwerer Knorpelverschleiß vorliegt, kann PRP helfen, die Beschwerden zu lindern und das Fortschreiten der Arthrose zu verlangsamen.

2. Bei Sehnen- und Bänderverletzungen:
Sportler oder aktive Menschen mit Problemen wie Tennisellenbogen, Achillessehnenreizungen oder Schulterschmerzen (z. B. durch Kalk oder Überlastung) können durch die Therapie schneller wieder belastbar werden.

3. Nach Verletzungen oder Operationen:
Auch zur Unterstützung der Heilung nach Verletzungen oder chirurgischen Eingriffen wird PRP häufig eingesetzt – zum Beispiel bei Muskelzerrungen oder zur besseren Wundheilung.

Wichtig: Die PRP-/ACP-Therapie ist besonders sinnvoll für Patientinnen und Patienten, die eine möglichst natürliche, gut verträgliche Alternative zu Schmerzmitteln oder Operationen suchen. Ob die Methode für Sie geeignet ist, klären wir gerne in einem persönlichen Gespräch.

Termin buchen




    Standort

    Zentral gelegen, leicht erreichbar für alle Ihre Gesundheits- und medizinischen Bedürfnisse.

    STD = Öffnungszeiten

    Flexible Arbeitszeiten, die sich Ihrem Zeitplan anpassen und einen bequemen Zugang zur Gesundheitsversorgung gewährleisten.

    Unterstützung

    Ein engagiertes Supportteam steht Ihnen jederzeit zur Verfügung, um alle Ihre gesundheitsbezogenen Fragen zu beantworten.

    Lernen Sie unsere Experten kennen

    Wir wissen, dass die Finanzlandschaft komplex und überwältigend sein kann. Deshalb bieten wir Ihnen vereinfachte, effiziente und personalisierte Finanzlösungen. Wir bauen langfristige Beziehungen auf.

    Ein Beitrag von Praxis Ortho4Sport Prof. Dr. Oliver Tobolski in Köln

    Die Stoßwellentherapie – häufig auch ESWT (Extrakorporale Stoßwellentherapie) genannt – ist in der modernen Orthopädie ein etabliertes Verfahren zur Behandlung

    Zelltraining mit Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Training (IHHT)​ In der modernen Sportorthopädie gewinnen innovative Trainingsmethoden zunehmend an Bedeutung, um sowohl die Leistungsfähigkeit von Sportlern

    Lernen Sie unsere Experten kennen

    Erfahren Sie direkt von unseren Patienten, wie sie unsere Klinik erlebt haben. Diese Erfahrungsberichte spiegeln die persönliche Note, die medizinische Kompetenz und die einfühlsame Betreuung wider, die die Grundlage unserer Gesundheitspraxis bilden.

    Provider

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

    Provider

    Add Your Heading Text Here

    Provider

    Add Your Heading Text Here

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing